Unsere Gilde-Woche: Zeit für Neues

Auch in diesem Jahr wurde in unseren Gilden eifrig gewerkelt, gekocht, programmiert, geschrieben, improvisiert, gebastelt und gestaltet. Im Rahmen zahlreicher Kulturtrips und Ausflüge ließen sich die Schülerinnen und Schüler von unterschiedlichen Themen inspirieren – oder waren einfach mal 22 Kilometer zu Fuß unterwegs.

Hier exemplarisch für unser buntes Programm in der Gildewoche ein paar Beispiele.

Roboter aus Lego
In der Robotik-Gilde waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kreativ und zugleich logisch unterwegs und bauten Roboter aus Lego, die sie mit Scratch programmierten. Einige folgten der Anleitung, Andere hingegen erfanden ihre Roboter selbst und ließen ihrer Fantasie freien Lauf. Die beindruckenden Ergebnisse: Eine Gruppe hat einen Tresor gebaut und es entstand sogar ein kleiner Roboter auf einem Fahrrad, der Hindernisse erkennt und um die Ecke fährt.

Neue Bänke für den Pausenhof
Zehn neue Bänke machen nun unseren Pausenhof schöner – und gemütlicher! Gemeinsam mit Lehrkräften haben die Schülerinnen und Schüler die alten Holzauflagen abmontiert und das neue Holz festgeschraubt. Melisa aus der Klasse 7b ist begeistert: „Es macht Spaß, mit Holz zu arbeiten. Wir haben auch schon Plan für das nächste Jahr.“

Unser Schulmotto
Im Kunstsaal arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an einem besonderen Projekt: Sie malten und schnitten Schablonen. Am Donnerstag wurde dann vor dem Sekretariat ein Zitat von Adolf Reichwein aufgestellt: „Jedes Kind soll nach seinem eigenen Rhythmus wachsen können.“ Dieses Zitat ist nicht nur inspirierend, sondern auch unser Schulmotto, im Rahmen dessen jedem Lernenden sein eigenes Tempo ermöglich wird.

Hüpfspiele machen unseren Pausenhof bunter und schlauer
Die Hüpfspielfelder-Gilde hat bunte Spiele konzipiert, die nicht nur Geschicklichkeit und Balance fördern, sondern auch zum Nachdenken anregen. In Zukunft kann auf einem Bein gerechnet werden oder nur derjenige darf ein Feld weiterspringen, der seine englischen Vokabeln gelernt hat.

Wie Stimme funktioniert
In der Chor-Gilde lernten die Schüler diese Woche viel über ihre Stimmen. Sie fanden heraus, wie sie funktioniert und wie man sie richtig benutzt. Und wie gut sie das schon können, präsentierte der Chor im Rahmen seines Abschlusskonzerts auf dem Schulhof.

Auch Ausflüge standen auf dem Programm
Dienstag hat sich eine Gruppe von Schülern auf den Weg zur Burg gemacht. Hier hatten sie auch die Gelegenheit, die Burg von innen zu erkunden und viel über ihre Geschichte und Architektur zu lernen. Mittwoch haben sich einige Schülerinnen und Schüler im Kommunikationsmuseum über die Geschichte der Kommunikation informiert.

Unsere Gilde-Woche ist jedes Jahr eine schöne Möglichkeit, Neues zu gestalten, Altem neuen Glanz zu verleihen und die Perspektive zu erweitern – und das für die gesamte Reichwein-Familie, Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Team aller Mitarbeitenden. Weitere Geschichten rund um die Gilde sind in der Schülerzeitung in unserer Mediathek zu finden.