Mediathek
In der ARS-Mediathek finden Sie unsere digitale Schülerzeitung der Schulfamilie „School Stories“ sowie Podcasts („School Talks“) aus unseren Diff-Kursen und dem Projekt 5/6 sowie ein Interview mit der Landtagsabgeordneten Barbara Regitz. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und Lauschen.
Kontakt
Schülerzeitung „School Stories“
- Projekt Wasser
- Workshops vor Pfingsten
- Schülerzeitungen Ausgaben 1 bis 4
- Schülerzeitung Ausgabe 7
- Schülerzeitung Ausgabe 8
- Schülerzeitung Ausgabe 9
- Schülerzeitung Ausgabe 10
- Schülerzeitung Ausgabe 11
- Schülerzeitung Ausgabe 12
- Schülerzeitung Ausgabe 13
- Schülerzeitung Ausgabe 14
- Sonderausgabe Gilde-Woche Montag, Ausgabe 15
- Sonderausgabe Gilde-Woche Dienstag, Ausgabe 16
- Sonderausgabe Gilde-Woche Mittwoch, Ausgabe 17
- Sonderausgabe Gilde-Woche Donnerstag, Ausgabe 18


Podcasts „School Talks“
Hier gibts was auf die Ohren!
Über das ganze Schuljahr 2023/24 hinweg recherchieren unsere Fünft- und Sechstklässler über die “Stadt im Mittelalter”. Dabei begibt sich diese Projekt-Gruppe immer wieder auf eine Zeitreise und taucht ein in ein Nürnberg, wie es das vor rund 500 Jahren vielleicht gegeben hat. Die eigentliche Aufgabe jeder Gruppe ist es dann, über eine Sehenswürdigkeit von Nürnberg oder über etwas Typisches aus dem Mittelalter zu recherchieren und daraus einen Podcast zu machen.
- Tine, Mattis, Leopold und Nihal waren mit einer Touristenführer an der Lorenzkirche verabredet:
Projekt 5/6: Lorenzkirche - Sina, Nina, Anton und Marina haben sich für das Heilig-Geist-Spital entschieden:
Projekt 5/6: Spital - Lukas, Lev, Eli und Mattis sind wirklich durch die Zeit gereist und auf der Kaiserburg gelandet: Projekt 5/6: Kaiserburg
- Projekt 5/6: Stadtmauer (Niklas, Mattis, Luis und Luca)
- Projekt 5/6: Dürer (Mia, Lara und Emilia), Dürer 2 (Tina, Samuel, Emma und Milan)
- Projekt 5/6: Brunnen (Emilia, Valentina, Joshua und Christoph)
- Projekt 5/6: Stände (Arda, Marie, Cosima und Evelyn)
- Projekt 5/6: Sinnweltturm (Jimmy und Joshua)
- Projekt 5/6: Henkersteg (Linus, Felix, Tammo)
- Projekt 5/6: Unterirdische Gänge (Alex, Jannek, Paul und Max)
- Projekt 5/6: Lochgefängnisse (Eve, Milly und Emilia), Lochgefängnisse (Jakob, Lucian und Nikita)
- Projekt 5/6: Schöner Brunnen (Jule, Raphaela, Marta und Emilia), Schöner Brunnen (Emma, Mira, Lola und Mia)
- Projekt 5/6: Stadtmauer (Melisa, Paul, Felix und Diego), Stadtmauer (Matteo, Maxi, Jonas und David)
- Projekt 5/6: Stadtführung um die Kaiserburg (John-David, Lina und Yamila)
- Projekt 5/6: Schöner Brunnen (Lisa, Mila und Toni)
- Projekt 5/6: Sebalduskirche (Leo, Kilian und Emir)
-
Projekt 5/6: Frauenkirche (Rosana, Romy und Kento)
-
Projekt 5/6: Hauptmarkt (Rafael, Catharina, Merle und Marlene)
-
Projekt 5/6: Nürnbergs Henker noch nicht ganz fertig (Tim, Leopold, Zlata und Giulietta)
-
Projekt 5/6: Heilig Geist Spital (Daniel, Mattis, Moritz und Emma)
Kurz vor der letzten Landtagswahl hatten wir Besuch: Barbara Regitz. Die Landtagsabgeordnete war lange Jahre Lehrerin, bevor sie in den Bayerischen Landtag gewählt wurde. Lena und Emma haben mit ihr ein Interview geführt und sie unter anderem gefragt, wie sie Schulen unterstützen will, wie ihr der Film “Barbie” gefallen hat oder wie ihr ein Tag ohne soziale Netzwerke gefallen würde:
Barbara Regitz
Der Landtagsabgeordnete für Nürnberg-Nord Thomas Pirner (CSU) war zu Beginn des Jahres 2025 an unserer Schule zu Besuch und hat sich den Fragen unserer Schülerinnen und Schüler gestellt.
Das ganze Schuljahr haben wir im Diff-Kurs gelernt, welche Technik wir brauchen oder wo in der Schule der perfekte Raum für Aufnahmen ohne Störgeräusche ist. Wir haben uns gegenseitig dabei geholfen, in der App GarageBand Interview, Intro, Outro und Musik in die richtige Reihenfolge zu bringen und am Ende weder zu laut noch zu leise zu sein. Wir – das sind Emilia, Viktoria, Ella und Leo aus der damaligen 6a, Laura, Jay, Florian und Daniela aus der damaligen 6b, Ira, Lena, Emma, Eve und bis fast zum Schluss auch Elina aus der damaligen 8c.
- Wir – also Emma, Lena, Elina, Ira und Eve – haben einen aufregenden und lustigen Podcast mit Herrn Dietrich aufgenommen. Wer wissen will, worüber er so aus dem Nähkästchen geplaudert hat, sollte hier reinhören:
Diff-Kurs: Dietrich - Jay und Laura haben Herrn Moore um ein Interview gebeten – auf Englisch! Wir wissen jetzt, was er auf Deutsch immer wieder falsch macht, warum er hier in Nürnberg lebt und was er am liebsten macht, wenn er nicht in einem Klassenzimmer steht:
Diff-Kurs: Moore - Leo, Florian und Daniela haben sich mit unserer Schulleiterin Frau Johnke getroffen. Von ihr wollten wir unter anderem wissen, in welchem Fach sie als Schülerin nicht so gut gewesen ist oder wie die Adolf Reichwein-Schule in 20 Jahren vielleicht aussieht:
Diff-Kurs: Johnke - Frau Weidhaas, das wissen die meisten, ist Sozialarbeiterin an unserer Schule. Wir – also Emilia, Ella und Vicci, dachten, dass es euch vielleicht interessieren könnte, wie so ein ganz typischer Tag für sie aussieht:
Diff-Kurs: Weidhaas