Von der Renaissance bis zum Impressionismus
Die Klasse 10c fuhr am Donnerstag vor Weihnachten mit ihren Klassenleitern Herr Zörndlein und Herr Brenner nach München, um die Alte Pinakothek zu besichtigen.
Die Klasse 10c fuhr am Donnerstag vor Weihnachten mit ihren Klassenleitern Herr Zörndlein und Herr Brenner nach München, um die Alte Pinakothek zu besichtigen.
Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe haben sich im vergangenen Jahr mit Gedanken über die Zukunft, ihren Ängsten und Meinungen auseinandergesetzt. Was dabei herauskam ist ein tiefer Blick in die Seele unserer Jugend – und das Wissen darum, dass in einigen von ihnen viel literarisches Potenzial steckt.
Vergangene Woche stand für unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Schulplatzmiete ein Ballett drei hochkarätiger Künstlerpersönlichkeiten der internationalen zeitgenössischen Tanzszene auf dem Programm.
Wir wurden als „Umweltschule“ ausgezeichnet
Das Motto unseres diesjährigen Herbstfests lautete „Mensch und Maschine“. Unsere Schülerinnen und Schüler demonstrierten den rund 400 Gästen eine Vielfalt von Technik-Themen – über Crepes-Maschinen, Roboter, KI-Spiele und sie traten gegen Super Mario beim Kartrennen an.
Im Rahmen unseres traditionellen Sportfests in der vorletzten Schulwoche haben unsere Schülerinnen und Schüler wieder tolle sportliche Leistungen gezeigt.
Die Jury begründet ihre Entscheidung mit der gelungenen Dokumentation gesunder Lebensgewohnheiten an unserer Schule.
Mit einer feierlichen Zeremonie schloss am vergangenen Freitag Ina Köpken als erste Absolventin der Adolf-Reichwein-Schule Nürnberg das „Neue Referendariat“ ab.
Die Stufe 8 hat in Ethik eine tolle Plakatreihe zum Thema „Einsatz von ChatGPT im Unterricht“ erstellt.
Unser DiffKurs war vergangene Woche im Neuen Museum, um sich die Ausstellung „Memory Movers“ der Berliner Künstlerduo Böhler & Orendt, anzuschauen.
Zum zweiten Mal feierten wir am Donnerstag, den 13.06.24 unser Spiel- & Spaßfest.
Die Hauptstadt des Elsass schenkte unseren Schülerinnen und Schülern unvergessene Momente; nicht zuletzt die gemeinsamen Mahlzeiten bei Wind und Wetter auf dem Campingplatz.