
Impulsvortrag der ARS-Kinder auf dem Betrieb Lehmeier
So werden Bauernhofbesuche attraktiv für Teenager. ARS-Kinder unterstützen mit Impulsvortrag auf dem Betrieb Lehmeier.
So werden Bauernhofbesuche attraktiv für Teenager. ARS-Kinder unterstützen mit Impulsvortrag auf dem Betrieb Lehmeier.
Am Samstag, den 26. März 2022 fand in unserem Schulhaus eine Elternaktion zum Aufbau neuer Möbel für unser Schularchiv statt.
Die Adolf-Reichwein-Schule wurde im Februar 2022 gleich zweifach für herausragendes Engagement und beispielgebende Konzepte während der Pandemiezeit ausgezeichnet.
Das Bayerische Kultusministerium hat bayernweit 200 Schulen für ihr Engagement während der Pandemie ausgezeichnet. Die Adolf-Reichwein-Schule erhielt den mit 1000 Euro dotierten Preis für ihr innovatives und kreatives Konzept, bei dem die Schülerinnen und Schüler und der Erhalt des ganzheitlich ausgerichteten Ganztagskonzepts im Fokus standen.
Dabei ist es erfolgreich gelungen sowohl Projektarbeit, gemeinsames Arbeiten und interaktives Lernen als auch Diskussionsrunden und individuelle Förderung in den virtuellen Raum zu verlegen. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo bedankte sich für ein „herausragendes Maß an Eigenverantwortung, Ideenreichtum und Engagement bei der Gestaltung coronabedingter Abläufe“.
Auch in diesem Schuljahr haben trotz Corona und 2G 61 Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrkräften unter Leitung unserer Bibliothekarin das kulturelle Angebot des Staatstheaters genutzt.
Im Rahmen der Ehrung der besten Schulabsolventen im Schuljahr 2020/2021 wurde Jannick Richter eine Urkunde für herausragende Leistung durch den Ministerialbeauftragten für Realschulen in Mittelfranken übermittelt.
Jannick hat den Abschluss bei uns mit dem bestmöglichen Notenschnitt 1,0 absolviert und geht nun auf einem Gymnasium seinen Weg in Richtung Abitur.
Die Urkunde und ein Präsent wurden durch unseren Geschäftsführer Herrn Dr. Müller und unsere Schulleiterin Frau Johnke übergeben.
Wir freuen uns mit Jannick über die Auszeichnung und wünschen Ihm weiter alles Gute!
Unsere Kunstklasse der 10. Stufe konnte sich am 21.10.2021 an das Thema Expressionismus hautnah in der Daueraustellung zum 20. Jhd im Germanischen Nationalmuseum herantasten.
Unter unterem Jahresmotto „Was gut tut!“ hieß es in der ersten Oktoberwoche für alle unsere Klassen: Auf ins Schullandheim!
Im Rahmen des interdisziplinären Biologie-Geschichte-Projekts „Mittelalter“ begaben sich am Freitagnachmittag die Schülerinnen und Schüler der 5a in der Nürnberger Altstadt auf die Spuren der Bader und Patrizier.
Die elf Schülerinnen und Schüler der 6a mussten nicht bis in die Anden reisen, um die kleinen Kamele, die aufgrund ihrer Wolle bekannt sind, live zu sehen. Der Feldner-Hof in Nürnberg Reutles beheimatet seit zwei Jahren Alpakas und bietet Wanderungen für Schulklassen an. So liefen Coco, Sydney, Malou, Sandro, Nero, Bliedie und Felix am vergangenen Donnerstag friedlich neben den faszinierten Besuchern her. Tatsächlich fanden die Schülerinnen und Schüler nicht zufällig „ihr“ Kamel, sondern nach einem kurzen Kennenlernen und Beschnuppern konnten sie sich ihr Lieblingstier aussuchen. Neben exotischen Alpakas beheimatet der Feldner-Hof auch Hasen, Gänse, schwäbisch-hällische Schweine, Warzenenten und Sulmtaler Hühner. Das Resümee der Besucher: Ein wunderbarer Tag mit vielen Eindrücken und flauschigen, neuen Freunden!
Unsere drei neu zusammengesetzten 7ten Klassen wanderten am 21.-23. September je an einem Klassen-Kennenlerntag auf die Houbirg bei Hersbruck.
Unsere 5. Klassen hatten vom 14.-17.09. ihre Kennenlernwoche. Neben Kennenlernspielen im Klassenzimmer, Schulhof und nahegelegenem Marienbergpark, stand auch eine Wanderung zur Geislochhöhle auf dem Programm.
“It’s gonna be a bright and beautiful day”- mit diesem Songtext begrüßte die Lehrerband am 29.07.2021 unsere diesjährigen Absolvent*innen bei strahlendem Sonnenschein mit ihren Familien auf unserem Schulhof, um gemeinsam mit ihnen die Übergabe ihres Abschlusszeugnisses zu feiern.