
Strom vom Schuldach: Nachhaltige Energieerzeugung durch Solarenergie
Erfolgreiche Installation unserer Photovoltaikanlage während der Sommerferien
Erfolgreiche Installation unserer Photovoltaikanlage während der Sommerferien
Im Rahmen zweier ganztägiger Exkursionen besuchten die 9. Klassen des Kunstzweiges die Pinakotheken in München und das Städel Museum in Frankfurt.
Mit Neugier und Interesse machte sich die Klasse 7b auf den Weg nach Fürth, um dort dem aktuellen Rundgang des Vereins „Geschichte für Alle“ zu folgen, der sich intensiv mit dem Thema „Jugend unterm Hakenkreuz“ beschäftigt.
Am 6. Juli 2023 machten sich die Kunstklassen 7a, b und 8c mit ihren Kunstlehrkräften auf den Weg zur Akademie der Bildenden Künste Nürnberg.
Was hat mein Sneaker mit dem Rest der Welt zu tun? Und wen geht es etwas an, welche Schokolade ich esse? Warum ist es eigentlich wichtig, dass es in meiner Stadt mehr Grün gibt?
Am 17. Mai machten sich zwei unserer Kunstklassen auf, um in verschiedenen Museen der Stadt Kunst im Original zu entdecken.
Am vergangenen Samstag lud die Adolf-Reichwein-Familie zum Frühlingsfest ein – eine Tradition, die wir nach Corona gerne wieder aufleben lassen.
Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 stellen ihre großen Projektarbeiten vor.
Der Sieger 2023 kommt aus der ARS
Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 entwickeln Präventions- und Bewegungskonzepte für die 5. Stufe.
Bei mittelfränkischen Vorlesewettbewerb stand Ende November als erstes Event der schulinterne Wettbewerb an. Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe wagten es nach intensiver und sorgfältiger Vorbereitung, hier anzutreten.
Am letzten Samstag im Januar hat die Adolf-Reichwein-Schule nach zweimaligem digitalen Tag der offenen Tür wieder Tür und Tor für Schulinteressierte geöffnet. Umso herzlicher und bunter ist die Begrüßung der Gäste ausgefallen.