
Nürnberg AHA! Adolf-Reichwein-Schule AHA!
Es war wieder soweit: Traditionell am Altweiberfasching feierten die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Jahrgangsstufe ausgelassen in der Aula des Schulhauses.
Es war wieder soweit: Traditionell am Altweiberfasching feierten die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Jahrgangsstufe ausgelassen in der Aula des Schulhauses.
Unter dem Motto „Malen für Senioren!“ starteten unsere Schüler Milan Mähner und Erik Urban aus der 9. Jahrgangsstufe im November vergangenen Jahres in die große Projektarbeit.
Unsere Juniorwahl ist ein lebendiges Modul zur politischen Bildung, das unseren Schülerinnen und Schülern das Erleben und Erlernen von Demokratie ermöglicht.
Ein Teil des Lunchboxteams hatte die Gelegenheit, die 1. Fachtagung „clever gesund in der Schule unterwegs“, veranstaltet vom Helmholtz Zentrum München in den Räumlichkeiten der AOK Bayern in Nürnberg, zu besuchen.
Unsere Schülerinnen Lara Lukhaup und Mia Hartmann haben den Kreisentscheid beim Vorlesewettbewerb gewonnen.
Am vergangenen Samstag hat unsere Schulfamilie wieder Tür und Tor für Interessierte geöffnet. Besonders erfreulich war – wie auch in den vergangenen Jahren –, dass wieder viele ehemalige Schülerinnen und Schüler den Weg zu uns (zurück-)gefunden haben.
Unser Schüler der 10. Klasse Anton Warnick hat beim sechsten „Bayerischen Realschulstreichorchester“ mitgespielt; sein Instrument: die Violine.
Die Klasse 10c fuhr am Donnerstag vor Weihnachten mit ihren Klassenleitern Herr Zörndlein und Herr Brenner nach München, um die Alte Pinakothek zu besichtigen.
Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe haben sich im vergangenen Jahr mit Gedanken über die Zukunft, ihren Ängsten und Meinungen auseinandergesetzt. Was dabei herauskam ist ein tiefer Blick in die Seele unserer Jugend – und das Wissen darum, dass in einigen von ihnen viel literarisches Potenzial steckt.
Vergangene Woche stand für unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Schulplatzmiete ein Ballett drei hochkarätiger Künstlerpersönlichkeiten der internationalen zeitgenössischen Tanzszene auf dem Programm.
Wir wurden als „Umweltschule“ ausgezeichnet
Das Motto unseres diesjährigen Herbstfests lautete „Mensch und Maschine“. Unsere Schülerinnen und Schüler demonstrierten den rund 400 Gästen eine Vielfalt von Technik-Themen – über Crepes-Maschinen, Roboter, KI-Spiele und sie traten gegen Super Mario beim Kartrennen an.